Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Aktuelles

HITZEFREI auch am 02.07. und 03.07.2025

das Team 01.07.2025, 05.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hitzefrei am 30.06. und 01.07.2025



Aufgrund der hohen Temperaturen geben wir HITZEFREI.

HSU Türkisch entfällt und am Dienstag und Mittwoch auch die Lernförderung 
durch die Neuronenfabrik.



das Team 30.06.2025, 08.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Von Hausaufgaben zu Lernzeiten

Ab dem Schuljahr 2025/2026 integrieren wir die Hausaufgaben aller Jahrgänge und 
Klassen in unseren Unterricht.
Dies geschieht in sogenannten "Lernzeiten".

Alle Klassen haben ab dem kommenden Schuljahr mehr Stunden, als die Stundentafel NRW vorgibt. 

In den zusätzlichen Stunden bearbeiten die Kinder unter Anleitung und mit Unterstützung die Hausaufgaben in der Schule.

Das entlastet alle Familien und die Kinder haben nach der Schule dann wohlverdiente Freizeit.


Warum handhaben wir das so?


  • Individuelle Förderung durch Fachpersonal
    In Lernzeiten stehen den Kindern pädagogisch ausgebildete Fachkräfte zur Seite – unsere Lehrkräfte – die bei Verständnisproblemen sofort eingreifen können. Dies ermöglicht eine unmittelbare, differenzierte Unterstützung, was insbesondere für Kinder mit Förderbedarf oder Sprachbarrieren wichtig ist und Kindern, mit einer größeren Begabung sehr entgegenkommt.


  • Entlastung von Familien und Förderung der Chancengerechtigkeit
    Eltern erleben Lernzeiten als eine große Entlastung im Alltag, da Konflikte über Hausaufgaben minimiert werden und Kinder keine häusliche Unterstützung brauchen. Das Konzept stärkt Chancengleichheit, weil alle Kinder in der Schule gleiche Lernbedingungen vorfinden – unabhängig von der häuslichen Unterstützung .


  • Sicherere Verknüpfung von Unterricht und Üben
    Lernzeiten ermöglichen es, Unterrichtsinhalte direkt nachzuarbeiten – solange das Gelernte noch frisch ist. So werden Inhalte besser gefestigt und vertieft, was effektiver ist als das zeitlich oft verzögerte Nutzen von Hausaufgaben.


  • Stärkung der Selbstlernkompetenz und Eigenverantwortung
    Kinder lernen, ihre Arbeitszeit selbst zu planen, Aufgaben zu strukturieren und Ergebnisse eigenständig zu kontrollieren. Dies fördert Selbstorganisation und motiviert zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Lerninhalten.


  • Verringerung von Leistungsdruck und Stress
    Hausaufgaben können bei Kindern zu Stress, Frustration und Demotivation führen – besonders, wenn sie bewertet werden. Lernzeiten hingegen sind weniger leistungsorientiert und geben Raum für positive Lernerfahrungen ohne zusätzliche Bewertung oder Druck.


Wir gehen davon aus, dass diese Veränderung im Sinne aller Erziehungsberechtigten und Betreuungspersonen ist und freuen uns auf die zeitgemäße Veränderung und Entwicklung unserer Schule und unseres Unterrichts!


das Team 27.06.2025, 05.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bergschulfest am 24.06.2025

das Team 24.06.2025, 06.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Langes Wochenende

das Team 18.06.2025, 05.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bergschulfest am 24.06.2025 - Laufkarten

Wir freuen uns schon auf unser großes Bergschulfest am Dienstag, 24.06.2024.
Am Standort Bergstraße werden wir von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 
viele Stationen aufbauen, an denen die Kinder basteln, spielen und
toben können.

Dafür verkaufen wir ab sofort über die Klassenlehrkräfte Laufkarten.
Jede Laufkarte kostet 1,00 Euro.
Das eingenommene Geld fließt anschließend  - gerecht verteilt - in die Klassenkassen.



das Team 16.06.2025, 06.08 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Freistellungen/Beurlaubungen

Sie möchten Ihr Kind für einen religiösen Feiertag freistellen/beurlauben lassen?

Das geht ganz einfach.
Schreiben Sie der Klassenlehrkraft Ihres Kindes VOR dem Feiertag 
eine kurze Mail mit der Bitte um Freistellung für den Feiertag XY.

Eine Liste der Feiertage, an denen wir beurlauben dürfen, finden Sie hier:


Wichtig ist, dass Sie die Freistellung Ihres Kindes rechtzeitig vor dem Feiertag beantragen.



das Team 04.06.2025, 05.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wir feiern ein Fest!

das Team 15.05.2025, 06.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sekretariat geschlossen

Unser Sekretariat bleibt vorübergehend geschlossen.

Das bedeutet, wir können keine Anrufe entgegennehmen und stellen aktuell auch 
keine Schulbescheinigungen aus.

Krankmeldungen erfolgen - wie üblich - weiterhin über die Mailadressen der Klassenlehrkräfte.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!




das Team 14.05.2025, 06.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL

HSU Türkisch


Heute, Montag, 05.05.2025, startet der HSU Türkisch Unterricht an der Bergstraße. 
Morgen dann am Standort Dislichstraße.
Die entsprechenden Eltern haben sämtliche Informationen per Mail erhalten.

Zur Erinnerung:

Der HSU Unterricht wird von der neuen Kollegin Frau Uyan erteilt.
Montags an der Bergstraße und dienstags am Standort Dislichstraße.

Jahrgang 1 immer von 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr
Jahrgang 1 immer von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr
und
Jahrgang 3 immer von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr

An der Bergstraße wird der Unterricht im DAZ Raum (Container) stattfinden, 
der Treffpunkt ist immer vor dem Haupteingang.

An der Dislichstraße wird der Unterricht in den unten liegenden Klassenräumen stattfinden. 
Auch hier ist der Treffpunkt vor dem Haupteingang.

Anmeldungen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Erfolg beim Lernen der Herkunftssprache!

das Team 05.05.2025, 06.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL

GGS Bergstraße

Standorte:

Bergstraße 48
Dislichstraße 3
47137 Duisburg

Telefon:
0203 44 15 45

Fax:
0203 441547
 
Mail:
ggs.bergschule@stadt-duisburg.de
Schulleitung

Susanne Schäfer

susanne.schaefer@bergschule-duisburg.de




Betreuung:

Marlies Mayrlechner

0203 98580788

mobil OGS: 0175 4405300

mobil FGZ: 0157 52990691

Ihre Meinung
Schulleitung

Susanne Schäfer

susanne.schaefer@bergschule-duisburg.de




Betreuung:

Marlies Mayrlechner

0203 98580788

mobil OGS: 0175 4405300

mobil FGZ: 0157 52990691

Grußbox

Captcha Abfrage



Asya
Ich hatte eine schöne Zeit an der Bergschule. Nur Frau Köser war richtig mies.
10.3.2025-6:27
Martin Walczak
Bin ein Schüler von Klasse 2023, Drachenklasse, viel hat sich hier verändert.
29.11.2024-15:14
Baylan
Die neue Homepage sit sehr ansprechend und übersichtlich., danke dafür.
19.1.2024-7:05
Susanne Schäfer
Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage. Wir freuen uns über viele Besucher und Besucherinnen!
8.11.2023-15:39
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031